Sie können bei einer grifflosen Küche zwischen verschiedenen Griffmulden, Griffschalen, dem mechanischen Tip-on- bzw. Push-to-open-System oder der elektronischen Serv-on-Technologie wählen. Damit Sie sich einen Überblick verschaffen können, möchten wir Ihnen die verschiedenen Varianten hier vorstellen.
Gefräste Varianten
Griffmulde mit Aluminium-Griffspur
Bei dieser Variante wird eine Vertiefung in den Korpus der Tür gefräst und mit einer Griffspur aus Aluminium versehen. Bei dieser Variante kann die Mulde, sofern sie waagerecht ist, mit einer LED-Beleuchtung ausgestattet werden. Dies muss aber bereits bei der Planung berücksichtigt werden, da ein nachträglicher Einbau nicht möglich ist.
Griffmulde mit Kunststoff-Griffspur
Bei dieser Variante wird, wie bei der Griffmulde mit Aluminium, eine Vertiefung in die Küchenfront gefräst und anschließend mit einer Griffspur aus Kunststoff versehen. Auch diese Variante ist mit Beleuchtung möglich.
Griffmulde ohne Griffspur
Bei dieser Variante wird ebenfalls eine Vertiefung in die Frontplatte der Tür gefräst und anschließen lackiert. Durch die komplette Lackierung der Küchenfront ist die Mulde nicht sichtbar und fügt sich perfekt in das Gesamtbild der Küche. Durch die durchgängige Lackierung ist diese Variante sehr einfach und schnell zu reinigen.
Aufgesetzte Varianten
Griffspur
Diese Variante ist ähnlich zu den gefrästen Griffmulden. Allerdings wird bei dieser Möglichkeit nicht gefräst, sondern die Griffspur auf die Fronten aufgesetzt. Die Form ist identisch zur gefrästen Mulde mit Griffspur und auch genauso leicht in der Handhabung. Der einzige Unterschied ist, dass bei dieser Variante nicht gefräst wird und daher auch preislich günstiger ist.
Griffschalen/-leisten
Bei dieser Variante werden Griffschalen an der Oberkante der Unterschrank-Fronten bzw. an der Unterkante der Oberschrank-Fronten montiert. Ein Teil dieser Griffschale steht über der Front hervor. Diese Möglichkeit wird auch Griffleiste genannt.
Diese Möglichkeiten lassen die Küche zwar optisch grifflos erscheinen. Allerdings ist es keine „echte“ grifflose Küche, da es sich bei diesen Varianten genau genommen um Griffe handelt, die nicht sofort erkennbar sind. Neben diesen „manuellen“ Systemen gibt es auch mechanische und elektronische Öffnungssysteme, bei denen sich keine Leisten oder Mulden an den Türfronten befinden.
Mechanische Systeme
Tip-on- bzw. Push-to-open
Bei dieser mechanischen Variante öffnet sich die Tür des Küchenschranks indem ein bestimmter Punkt an der Front angetippt wird. Anschließend müssen Sie die Tür oder den Auszug nur noch aufklappen bzw. aufziehen und schon sind Ihre Sachen im Schrank zugänglich.
Elektronische Systeme
Serv-on
Bei der elektronischen Serv-on-Technologie erkennt ein Sensor bereits leichte Berührungen und öffnet die Türen und Schubladen mit Hilfe eines Motos automatisch.